Willkommen im Altstadtbad von Lovech – Deli Hamam!
Vor Ihnen steht einer der einzigartigsten Orte in Lovech – das alte türkische Bad, das in ein modernes Wassermuseum umgewandelt wurde! Hier trifft Geschichte auf Technologie und Wasser wird vor Ihren Augen auf völlig unerwartete Weise lebendig. Es handelt sich um das erste virtuelle Wassermuseum seiner Art in Europa, in dem Sie mithilfe innovativer Multimedia-Technologien spüren, wie das Wasser seine Geheimnisse preisgibt.
Was werden Sie darin finden?
Sobald Sie die Schwelle überschreiten, tauchen Sie ein in eine Welt, in der Wasser Geschichten erzählt! Stellen Sie sich eine Wasserleinwand vor, auf die Szenen aus dem alten Lovech projiziert werden, und auf der riesigen Kuppel über Ihnen einen Himmel mit schwebenden Wolken. Wenn Sie darauf treten, scheint sich das Wasser unter Ihren Füßen zu bewegen. All dies ist dank beeindruckender Multimediaeffekte möglich, die Sie vergessen lassen, dass Sie sich in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert befinden.
Auf speziellen Touchscreen-Tischen finden Sie interaktive Anwendungen, anhand derer Sie den Umgang mit Wasser in verschiedenen Epochen erfahren. Sie können authentische Wasserversorgungssysteme besichtigen und verstehen, wie die Menschen in der Vergangenheit diese unschätzbare Ressource genutzt haben.
Ein wenig Geschichte …
Deli Hamam ist das letzte funktionierende osmanische Hamam in Bulgarien. Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der sich die Menschen hier nicht nur zum Baden versammelten, sondern auch, um Neuigkeiten zu besprechen, Geschichten auszutauschen und nach einem langen Tag zu entspannen. Der riesige Empfangsraum war ein Ort der Entspannung und dahinter befanden sich die Bäder selbst – warm, gemütlich und mit einem ausgeklügelten Heizsystem namens Hypokaust ausgestattet. Stellen Sie sich vor: warme Luft strömt unter den Füßen der Badenden hindurch und erwärmt sowohl den Boden als auch die Wände! Eine technische Meisterleistung, deren Nachbildung Sie im Museum sehen können.
Auch die Architektur des Badezimmers selbst kann sich sehen lassen. Der Empfangssaal ist geräumig und verfügt über hohe Gewölbedecken und eine herrliche Beleuchtung. Auch heute, nach der Restaurierung, bewahrt der Ort den Geist der Vergangenheit und bietet ein einzigartiges Gefühl von Authentizität.
Der verborgene Schatz – das Lokomobil
Eine der interessantesten Attraktionen des Museums ist die restaurierte Dampflokomotive aus dem frühen 20. Jahrhundert, die zum Erhitzen von Wasser verwendet wurde. Er war schwer, massiv und in England hergestellt. Er funktionierte als großer Holz- und Kohlekessel. Heute ist es ein wahres Schmuckstück für Liebhaber der Retro-Technik.
Die Lokomotive ist einer der letzten erhaltenen Belege für die Temperaturhaltung im Badehaus in den späteren Betriebsjahren. Die Maschine wurde an die örtliche Wasserversorgung angeschlossen und versorgte die Hamam-Räumlichkeiten über Rohre konstant mit heißem Wasser.
Warum sollte man Delhi Hammam besuchen?
Sie erfahren nicht nur alles über die Geschichte des Badehauses, sondern tauchen auch in interaktive Erlebnisse ein, die Ihnen das Gefühl geben, ein Teil dieser Welt zu sein. Sie können Lehrfilme ansehen, alte Mauern durch den Glasboden betrachten und sogar erfahren, wie Wasser das Leben in Lovech im Laufe der Jahrhunderte geprägt hat.
Eines der beeindruckendsten Erlebnisse ist der besondere Wasservorhang, der Sie am Eingang zu den Wärmeräumen begrüßt. Es entsteht das Gefühl, als ob man durch eine leichte Regenwolke geht, was die Magie des Ortes noch verstärkt.
Wenn Sie also in Lovech sind, dürfen Sie diesen magischen Ort nicht verpassen! Deli Hamam erwartet Sie mit Wasserüberraschungen und Geschichten aus der Vergangenheit, verwoben mit der Zukunft. Tauchen Sie ein in die Geschichte, lüften Sie die Geheimnisse des Wassers und erleben Sie unvergessliche Momente in diesem einzigartigen Museum!