Willkommen in Lowetsch – der revolutionären Hauptstadt von Vasil Levski! Wenn Sie hier sind, dann befinden Sie sich bereits an einem Ort voller Geschichte und dem Geist der Freiheit. Im alten Viertel Varosha, zwischen Kopfsteinpflasterstraßen und Renaissancehäusern, befindet sich einer der symbolträchtigsten Orte Bulgariens – das Wassil-Lewski-Museum.
Dies ist nicht nur ein Museum, sondern eine echte Zeitreise in die Zeit der Geheimkomitees und des Freiheitskampfes. 1954 entdeckt. und 1967 an seinen heutigen Standort verlegt, bewahrt es die Geschichte des Mannes, der die Idee eines freien Bulgariens in eine organisierte Bewegung verwandelte.
Das Museum erstreckt sich über zwei Ebenen und präsentiert Leben und Werk des Apostels. Wassil Lewski ist nicht nur ein Held – er ist der Mann, der von Gleichheit, Demokratie und Unabhängigkeit träumte. In der Ausstellung sehen Sie sein Schwert, seinen Dolch, die Druckerpresse zur Herstellung gefälschter türkischer Briefmarken sowie ein Originalporträt aus dem Jahr 1870.
Aber das ist noch nicht alles! Hier finden Sie auch Habseligkeiten seiner Kameraden – das Schwert von Hristo Ivanov („Der Große“), das Gewehr von Philip Totyu und den Revolver von Vasil Yonkov („Die Glozhenetsa“). Sie können auch einen Blick in eine Kopie von Levskis persönlichem Notizbuch werfen – ein Dokument, das viel über seinen Charakter und seine Arbeit verrät.
Versäumen Sie nach dem Museumsbesuch nicht einen Spaziergang durch das Viertel Varosha. Hier finden Sie den ethnographischen Komplex, und wenn Sie den Hügel über der Stadt erklimmen, stehen Sie vor der beeindruckenden Festung Lowetsch. Daneben steht das 14 Meter hohe Levski-Denkmal – ein weiterer Ort, den Sie unbedingt besuchen müssen.
Das Wassil-Lewski-Museum gehört zu den Hundert nationalen Touristenattraktionen und bietet die Möglichkeit, Souvenirs zu erwerben. Wenn Sie also ein Stück dieses Geistes mitnehmen möchten, können Sie das tun.